Weil ich aktuell mit einem Kunden aus Vietnam zusammenarbeite, der nach Europa expandieren und hier zunächst auf Amazon.de verkaufen will, bin ich auf ein paar interessante Zahlen gestoßen.
Der Kunde ist bereits gut in seinem Heimatland bzw. in ganz Südostasien aufgestellt und verkauft dort über die Plattform Shopee. Shopee vereint in Südostasien fast die Hälfte des Onlinehandels unter sich (Quelle: Cube Asia), in einigen Ländern sogar bis zu 63%. Gefolgt wird Shopee von Lazada (ca. 16% Marktanteil) und dem allseits präsenten Tik Tok Shop (ca. 14% Marktanteil). Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber von Shopee oder Lazada hatte ich bislang noch nie gehört; eine kurze Google-Suche zeigt jedoch, dass Lazada zu Alibaba gehört.
Amazon liegt weit abgeschlagen bei ca. 0,35% Marktanteil. Allerdings ist Amazon in Südostasien aktuell nur in Singapur vertreten. Schaue ich mir die umsatzstärksten Länder an, dann kann ich zwar nachvollziehen, weshalb Indonesien oder die Philippinen noch nicht vertreten sind (viele Inseln — das erschwert die Zustellung); aber Länder wie Thailand, Malaysia oder Vietnam sollten machbar sein? Schließlich gibt es Amazon Brasilien als Marktplatz seit 2017 und ist sicher nicht weniger schwer zugänglich. Insbesondere Malaysia, mit seiner Landgrenze zu Singapur, wäre ein offensichtlicher Kandidat …
Aber: In Singapur liegt Amazon immerhin an dritter Stelle nach Shopee und Lazada. Und wird dort so stark beworben, dass sogar DHL darüber schreibt (hier und hier). Amazon selbst berichtet in seinem Cross-Border E-commerce Trend Report u. a. davon, dass Seller aus Singapur eher exportieren, meist in die USA oder Großbritannien, statt in die Region zu verkaufen.
Fazit: Es wird in den nächsten Jahren noch sehr, sehr spannend werden.
Happy Selling!
PS Finden Sie diese Informationen hilfreich? Dann melden Sie sich gerne für meinen Newsletter an.