Erstattung verlorener oder beschädigter Einheiten

Vor wenigen Tagen kam die Meldung, dass Amazon seine Richtlinie für die Erstattung von „Versand durch Amazon“-Lagerbestand aktualisiert. Wer diese genauer liest, wird feststellen, dass Amazon per März 2025 die Kosten für verloren gegangene und beschädigte Einheiten „auf der Grundlage der Produktherstellungskosten für den betroffenen Lagerbestand“ erstatten will – es sei denn, der Seller hinterlegt eigene Zahlen.

Was bedeutet das?

Im Amazon-Lager beschädigte oder verloren gegangene Einheiten wurden bislang auf Basis einer Amazon-internen, und mehr als undurchsichtigen, Kostenschätzung erstattet. Ich beobachte Schätzungen von 32 % bis hin zu 57 % des Netto-Verkaufspreises. Als Seller konnte man Glück haben, wenn Amazon zu hoch schätzte, oder eben Pech, wenn Amazon den EK-Preis als zu niedrig einstufte. Künftig sollen die Kosten also geschätzt werden auf Basis einer „umfassenden Bewertung vergleichbarer Produkte, die von Amazon, von anderen Verkäufern und über Großhandelskanäle verkauft werden“.

Und sonst?

Seller sollen ihre EK-Kosten selbst angeben können. Dies ist zwar bereits heute möglich mittels der Funktion „Umsatz berechnen“ („Kosten der verkauften Ware“), die unter Lagerbestand > Gesamten Lagerbestand verwalten zur Verfügung steht. Die neue Funktion scheint jedoch von dieser aktuellen Funktion vollständig getrennt zu sein und der Wert separat gespeichert zu werden.

Böse Zungen behaupten nun, dass Amazon die tatsächlichen EK-Kosten abgreifen will, z. B. um die Buybox-Kalkulation zu beeinflussen. Andererseits könnte man wohlwollend meinen, dass die neue Funktionalität den Erstattungsprozess tatsächlich fairer gestalten wird.

Wie dem auch sei: Wir warten mal ab, bis Ende Januar 2025 die angekündigte neue Seite verfügbar ist und wie genau die Herstellungskosten gespeichert und verwendet werden.

Happy (und panikfreies) Selling!

PS Der Erstattungsbericht liefert eine Übersicht, was aus welchem Grund und in welcher Höhe erstattet wurde –– nicht nur für verloren gegangene oder beschädigte Einheiten, sondern natürlich auch für Kundenretouren sowie aus sonstigen Gründen.

PPS Finden Sie diese Informationen hilfreich? Dann melden Sie sich gerne für meinen Newsletter an.