AHA: Account Health Assurance jetzt weltweit verfügbar

Nach der Einführung in den USA und Kanada Ende 2022 (wir berichteten), hat Amazon sein Account Health Assurance (AHA) Programm nun auf Stores weltweit ausgeweitet. In Deutschland ist der „Schutz der Verkäuferleistung“, wie das Programm auf Deutsch genannt wird, seit…

Verkürzte Rückgabefristen für Elektronikartikel und Co. 

Amazon hat seine Rückgaberichtlinien angepasst. Die Anpassungen, die Ende März 2024 in Kraft getreten sind und nach einer Übergangsfrist jetzt verbindlich gelten, betreffen vor allem Seller von Elektronikartikeln und ähnlichen Produkten.  Was hat sich geändert?  Amazon hat die Rückgabefrist für…

Aus für Just Walk Out – zumindest in Amazons eigenen Stores

Langfristige Wertschöpfung. Uneingeschränkte Kundenorientierung. Mut zur Umsetzung innovativer Ideen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Das ist der Kern von Amazons „Day-1“-Mentalität, die seit mehr als zwei Jahrzehnten die Basis für Amazons Businessstrategie und Unternehmenskultur bildet.  Amazons Just Walk Out-Lösung, ein automatisierter Bezahlprozess…

No Glory in Prevention – Warum proaktives Handeln unerlässlich ist

„There is no glory in prevention“. Dieser, ursprünglich von dem britischen Epidemiologen Geoffry Rose stammende, Satz wurde während der Corona-Pandemie von Christian Drosten zitiert und immer wieder aufgegriffen. Er bezieht sich auf das sogenannte Präventionsparadoxon: das Phänomen, Präventivmaßnahmen wie Quarantäne,…

Was bedeutet KYC für Amazon-Seller?

KYC – das hat nichts mit einer populären US-amerikanischen Fast-Food-Kette zu tun (auch wenn die Abkürzung leicht zu Verwechslungen führen kann), sondern steht für „Know Your Customer“. Es bezieht sich auf den Prozess der Identitätsverifizierung von Kunden durch Unternehmen. Ursprünglich…

Amazon und BMW Group gewinnen gemeinsam Klage gegen Fälscher

Der Fall ist ein Novum: Ein Online-Marktplatz und ein Markenhersteller klagen gemeinsam gegen Fälscher. Mit Erfolg. Im Kampf gegen Betrüger, die sich die Online-Plattform zunutze machen, um gefälschte Markenprodukte oder minderwertige Waren zu vertreiben, hat Amazon kürzlich einen Sieg errungen. Das…

Mini-Tipp: FBA-Artikel mit MHD

Bei Artikeln mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), die per FBA versendet werden sollen, gelten ein paar Besonderheiten. Ablaufdatum: Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdatum müssen bei Eingang im Amazon-Warenlager mindestens noch 90 Tage haltbar sein. Ausserdem gilt: Artikel, die zum Zeitpunkt der Ankunft im Amazon-Warenlager…